Datenschutz • Die Stadt Überlingen (2023)

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben und zu welchen Zwecken diese verwenden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Stadt Überlingen, das unter der Domain www.ueberlingen.de und den verschiedenen Subdomains („unsere Website“) abrufbar ist.

Wer ist verantwortlich und wie kann ich ihn kontaktieren?

Verantwortlich

für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Distrito de Stor por Überlingen
Öffentliches Unternehmen
Sie wird vertreten durch Bürgermeister Jan Zeitler

Münsterstraße 15-17
88662 Überlingen

Telefon:07551 99-0
Email:rathaus@ueberlingen.de

Datenschutzbeauftragter

VB Datenschutz GmbH
Untere Holdergasse 7
74182 Obersulm

Frau Verena Bauer
E-Mail:bauer@vb-datenschutz.de

Warum sind?

Diese Datenschutzerklärung entspricht den gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dabei handelt es sich um alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, die wir beispielsweise durch Anonymisierung nicht (oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand) mit Ihnen in Verbindung bringen können, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Erhebung, Abfrage, Nutzung, Speicherung oder Übermittlung) bedarf stets einer Rechtsgrundlage und eines definierten Zwecks.

Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine berechtigten Gründe für eine weitere Speicherung der Daten bestehen. Wir informieren Sie in den einzelnen Behandlungen über die konkreten Aufbewahrungsfristen bzw. -kriterien

Lagerung. Unabhängig davon speichern wir Ihre personenbezogenen Daten im Einzelfall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wer erhält meine Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten, nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von einer Rechtsgrundlage (z. B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) gedeckt ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Potenzielle Empfänger können dann z.B.

Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Buchhalter, Gerichte usw.

Soweit wir für den Betrieb unserer Website auf Dienstleister zurückgreifen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern und Webdiensten finden Sie in der Übersicht der einzelnen Prozesse.

¿Usas Kekse?

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies oder Local Storage (technisch notwendige Cookies) nicht angeboten werden. Andere Cookies hingegen ermöglichen uns verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Website wiedererkennen und verschiedene Informationen an uns übermitteln können (nicht notwendige Cookies). ). Mit Hilfe von Cookies können wir unter anderem unsere Website für Sie benutzerfreundlicher und effizienter gestalten, indem wir beispielsweise verstehen, wie Sie unsere Website nutzen und Ihre bevorzugten Einstellungen (z. B. Ländereinstellungen und Sprache) ermitteln. Wenn Dritte Informationen über Cookies verarbeiten, erfassen sie die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und enthalten keine Viren.

Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies verwenden, informieren wir Sie in den einzelnen Behandlungen. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie im Cookie-Informations- und Einwilligungsmanager auf dieser Website.

Welche Rechte habe ich?

Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als registrierte Person folgende Rechte:

Informationgemäß Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form einer aussagekräftigen Auskunft über die Einzelheiten der Verarbeitung sowie einer Kopie Ihrer Daten;

Korrekturgemäß Art. 16 DSGVO aus unrichtigen oder unvollständigen bei uns gespeicherten Daten;

LÖzapatogemäß Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung erforderlich ist Rechtliche Ansprüche;

(Video) ÜBERLINGEN - eine Stadt mit südländischen Flair am Bodensee - ich dachte, ich wäre in Italien

BeschränkungInNIFVerarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten in Frage steht, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie widersprechen der Erhebung der Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO.

DatenüPortabilitätgemäß Art. 20 DSGVO, sofern Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bereitgestellt haben. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder wir übermitteln diese, soweit technisch möglich, direkt an einen anderen Verantwortlichen.

Widerspruchgemäß DSGVO § 21 Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, soweit diese auf § 6 Abs. 1 lit. Werbung. Das Widerspruchsrecht besteht nicht, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern kein Widerspruchsrecht gegen eine einzelne Verarbeitung besteht, wird dies dort angegeben.

erinnerngemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.

Sich beschwerengemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Grundsätzlich können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Behandlungen, den Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Datenverarbeitung

Übermittlung Ihrer Daten und der jeweiligen Aufbewahrungsfrist. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling, findet nicht statt.

Website-Bereitstellung

Art und Umfang der Behandlung.

Wenn Sie unsere Website aufrufen und nutzen, erheben wir personenbezogene Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Folgende Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

▪ Die IP-Adresse des anfragenden Computers

▪ Datum und Uhrzeit des Zugriffs

▪ Name und URL der heruntergeladenen Datei

▪ Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

▪ verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

[Unsere Website wird nicht bei uns gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der die vorgenannten Daten in unserem Auftrag im Sinne des Art. 28 DSGVO.]

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Anzeige unserer Website sowie zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und deren Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme des Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit eine darüber hinausgehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten, ein Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten ist jedoch technisch nicht möglich.

Speicherdauer

Die oben genannten Daten werden während der Anzeige der Website [und aus technischen Gründen maximal für [7 Tage]] gespeichert.

Kontakt Formular

Art und Umfang der Behandlung.

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die in den Pflichtfeldern erfassten Informationen sind für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich. Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Informationen angeben, die Sie für die Bearbeitung der Kontaktanfrage als erforderlich erachten.

Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Zweck und Rechtsgrundlage

(Video) Deutsch lernen (B2/C1) | Gentechnik -- nicht in Überlingen

Die Verarbeitung Ihrer Daten über unser Kontaktformular erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihres Anliegens auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein mit uns bestehendes Vertragsverhältnis bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zwecke der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten, eine Bearbeitung Ihrer Anfrage ist jedoch ohne Angabe der erforderlichen Angaben nicht möglich. Wenn Sie eine Weitergabe dieser Daten nicht wünschen, kontaktieren Sie uns bitte auf einem anderen Weg.

Speicherdauer

Wenn Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung nutzen, speichern wir die für jede Anfrage erhobenen Daten für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit dem Ende Ihrer Anfrage bzw. bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Wenn Sie das Kontaktformular im Rahmen eines Vertragsverhältnisses nutzen, speichern wir die bei jeder Anfrage erhobenen Daten für die Dauer von drei Jahren ab Ende des Vertragsverhältnisses.

Kontaktformular nür Bewerber

Art und Umfang der Behandlung.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern. Die entsprechende Datenverarbeitung kann auch auf elektronischem Weg erfolgen, etwa wenn Bewerber uns Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über ein Webformular auf unserer Website übermitteln. Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns ausgeschriebene Bewerbungen per E-Mail zuzusenden.

Eine Speicherung Ihrer Daten in einer Bewerberdatenbank über den laufenden Bewerbungsprozess hinaus erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihre gesonderte Einwilligung erteilt haben.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung erfolgt zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung und der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage des § 26 BDSG. Sofern Ihre Bewerbungsunterlagen an Dritte, insbesondere an mit uns verbundene Unternehmen, weitergegeben werden und Ihre Daten über den laufenden Bewerbungsprozess hinaus gespeichert werden, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. 1, Punkt 1 beleuchtet. DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung

Wir bitten Sie um die Bereitstellung Ihrer Daten, ohne deren Bereitstellung ist eine Bearbeitung Ihrer Anfrage jedoch nicht möglich.

Speicherdauer

Wir speichern die erhobenen Daten für die Dauer von sechs Monaten ab dem Datum der Stellenbesetzung.

PRInspät auf Social-Media-Plattformen

Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sogenannte Fanpages bzw. Accounts bzw. Kanäle, um Ihnen Informationen und Angebote in sozialen Netzwerken bereitzustellen und Ihnen weitere Möglichkeiten zu bieten, mit uns in Kontakt zu treten und mehr über unsere Angebote zu erfahren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk im Zusammenhang mit dem Zugriff und der Nutzung unserer Fanpages/Accounts verarbeiten.

Daten, die wir von Ihnen verarbeiten

Wenn Sie mit uns per Messenger oder Direktnachricht über das jeweilige soziale Netzwerk in Kontakt treten möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren von Ihnen für die Kontaktaufnahme verwendeten Benutzernamen und speichern alle weiteren von Ihnen mitgeteilten Daten, soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. .

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen erforderlich).

Nutzungsdaten (statisch), die wir von sozialen Netzwerken erhalten

Über die Insights-Funktionen erhalten wir automatisch Statistiken über unsere Konten. Zu den Statistiken gehören unter anderem die Gesamtzahl der Seitenaufrufe, „Gefällt mir“-Angaben, Informationen über Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoaufrufe/-aufrufe sowie Informationen über das Verhältnis von Männern/Frauen unter unseren Fans/Followern.

Die Statistiken enthalten ausschließlich aggregierte Daten, die nicht auf Einzelpersonen bezogen werden können. Für uns sind Sie dadurch nicht identifizierbar.

Welche Daten verarbeiten soziale Netzwerke über Sie?

Um die Inhalte unserer Fanpages bzw. Accounts sehen zu können, müssen Sie kein Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und in diesem Sinne auch kein Benutzerkonto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk erforderlich sein.

Bitte beachten Sie jedoch, dass soziale Netzwerke auch Daten von Websitebesuchern ohne Benutzerkonto erheben und speichern (z. B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und beim Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerks Cookies und ähnliche Technologien verwenden. oben, auf die wir keinen Einfluss haben.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe entsprechende Links oben).

(Video) Überlingen Rundgang Altstadt und Seepromenade

Wenn Sie mit den Inhalten unserer Fanpages/Accounts interagieren möchten, beispielsweise unsere Beiträge/Beiträge kommentieren, teilen oder liken möchten und/oder Sie über Messaging-Funktionen, vorherige Registrierung im jeweiligen sozialen Netzwerk und andere mit uns in Kontakt treten möchten Bereitstellung personenbezogener Daten erforderlich.

Auf die Verarbeitung der Daten der sozialen Netzwerke im Rahmen deren Nutzung haben wir keinen Einfluss. Nach unserem Kenntnisstand werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste auf dem jeweiligen sozialen Netzwerk sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens (mittels Cookies, Pixel/Web-Beacons und ähnlichen Technologien) gespeichert und verarbeitet Die Grundlage Ihrer interessenbezogenen Werbung wird sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks wiedergegeben. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten auch von sozialen Netzwerken außerhalb der EU/EWR gespeichert und an Dritte weitergegeben werden.

Im Zusammenhang mit der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie unter anderem Informationen zum genauen Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Speicher-/Löschdauer sowie zu den Richtlinien für den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien für das soziale Netzwerk. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.

Facebook-Seite

Wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen, erfasst Facebook (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse und weitere auf Ihrem PC verfügbare Informationen in Form von Cookies. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Nutzung der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link bereit:https://facebook.com/help/pages/insights.

Bei der Nutzung der übermittelten statistischen Informationen sind für uns keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer möglich. Die Nutzung erfolgt ausschließlich im Interesse unserer Nutzer und zur stetigen Verbesserung und Qualitätssicherung unseres Online-Auftritts.

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine möglichst reibungslose Kommunikation und Interaktion mit uns ermöglichen zu können. Diese Umfrage umfasst normalerweise Ihren Namen, den Nachrichteninhalt, den Kommentarinhalt und die Profilinformationen, die Sie auf „öffentlich“ gesetzt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den vorgenannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Geschäfts- und Kommunikationsinteresses an der Bereitstellung eines Informations- und Kommunikationskanals gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 1f) DSGVO. Sofern Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a) Art. 7 DSGVO.

Da die Datenverarbeitung selbst durch den Anbieter des sozialen Netzwerks erfolgt, ist unser Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt. Der uneingeschränkte Zugriff auf Ihre Daten ist ausschließlich dem Anbieter des sozialen Netzwerks gestattet. Aus diesem Grund kann nur der Anbieter unmittelbar geeignete Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzungsrechte (Auskunftsbegehren, Löschungsbegehren, Widerspruch etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung der entsprechenden Rechte erfolgt daher direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

Gemeinsam mit Facebook sind wir für den persönlichen Inhalt der Fanpage verantwortlich. Angemeldete Rechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. ausgeübt und uns gegenüber geltend gemacht werden.

Gemäß der DSGVO liegt die Hauptverantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten bei Facebook, und Facebook erfüllt alle Verpflichtungen gemäß der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten. Meta Platforms Ireland Ltd. stellt den Registranten die Essenz des Page Insights-Plugins zur Verfügung .

Wir treffen keine Entscheidungen über die Verarbeitung von Insights-Daten und die Dauer der Speicherung von Cookies auf Nutzergeräten.

Weitere Informationen finden Sie direkt auf Facebook (zusätzliche Vereinbarung mit Facebook):https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Weitere Informationen, insbesondere zum genauen Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Speicher-/Löschdauer sowie zu den Richtlinien für den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Zusammenhang mit der Registrierung und Nutzung, finden Sie in der Datenschutzerklärung / Facebook-Cookie Richtlinien:

https://www.facebook.com/privacy/policy
https://www.facebook.com/policies/cookies

Instagram-Seite

Wenn Sie unsere Instagram-Seite besuchen, erfasst Instagram (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse und weitere in Form von Cookies auf Ihrem PC verfügbare Informationen. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Nutzung der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter dem folgenden Link bereit (Hinweis: Wenn Sie auf den folgenden Link klicken, gelangen Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook, ebenfalls Teil der Meta-Gruppe. Die Informationen über den Link gelten jedoch gleichermaßen für das soziale Netzwerk Instagram Netzwerk):https://facebook.com/help/pages/insights.

Bei der Nutzung der übermittelten statistischen Informationen sind für uns keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer möglich. Die Nutzung erfolgt ausschließlich im Interesse unserer Nutzer und zur stetigen Verbesserung und Qualitätssicherung unseres Online-Auftritts.

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine möglichst reibungslose Kommunikation und Interaktion mit uns ermöglichen zu können. Diese Umfrage umfasst normalerweise Ihren Namen, den Nachrichteninhalt, den Kommentarinhalt und die Profilinformationen, die Sie auf „öffentlich“ gesetzt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den vorgenannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Geschäfts- und Kommunikationsinteresses an der Bereitstellung eines Informations- und Kommunikationskanals gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 1f) DSGVO. Sofern Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a) Art. 7 DSGVO.

Da die Datenverarbeitung selbst durch den Anbieter des sozialen Netzwerks erfolgt, ist unser Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt. Der uneingeschränkte Zugriff auf Ihre Daten ist ausschließlich dem Anbieter des sozialen Netzwerks gestattet. Aus diesem Grund kann nur der Anbieter unmittelbar geeignete Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzungsrechte (Auskunftsbegehren, Löschungsbegehren, Widerspruch etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung der entsprechenden Rechte erfolgt daher direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

Gemeinsam mit Instagram sind wir für den persönlichen Inhalt der Fanpage verantwortlich. Angemeldete Rechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. ausgeübt und uns gegenüber geltend gemacht werden.

Gemäß der DSGVO liegt die Hauptverantwortung für die Verarbeitung der Insights-Daten bei Instagram, und Instagram erfüllt alle Verpflichtungen gemäß der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung der Insights-Daten, die Meta Platforms Ireland Ltd. den Registranten den Kern der Seite zur Verfügung stellt Insights-Plugin.

Wir treffen keine Entscheidungen über die Verarbeitung von Insights-Daten und die Dauer der Speicherung von Cookies auf Nutzergeräten.

Weitere Informationen finden Sie direkt auf Instagram (zusätzliche Vereinbarung mit Facebook):https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

(Video) Das schwerste Flugzeugunglück in der Geschichte der Bundesrepublik vor 20 Jahren

Weitere Informationen, insbesondere zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Speicher-/Löschdauer sowie zu den Richtlinien für den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Zusammenhang mit der Registrierung und Nutzung, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen Daten/Cookie Richtlinien von Instagram (Hinweis: Durch Klicken auf den folgenden Link gelangen Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook:

https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share

Diese Informationen können auch im Hilfebereich der Instagram-Website über den folgenden Link eingesehen werden:

https://help.instagram.com/581066165581870

Plugins und Tools

Youtube

Unsere Website nutzt Website-Plugins von YouTube, die von Google bereitgestellt werden. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Nähere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Youtube verhindern, indem Sie die Cookie-Einwilligung für die entsprechende Klasse von Cookies (siehe Cookies) nicht akzeptieren.

OpenStreetMaps

Wir nutzen zur Darstellung von Kartenmaterial den Kartendienst „OpenStreetMaps“ (auch „OSM“ genannt) der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, Vereinigtes Königreich. OSM dient der Bereitstellung einer interaktiven Karte auf unserer Website. Dieser Dienst ermöglicht uns eine ansprechende Darstellung unserer Website durch das Hochladen von Kartenmaterial von einem externen Server. Dabei werden die IP-Adresse Ihres Endgerätes und die aufgerufene URL übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Dienst „OSM“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der geografischen Verteilung der auf unserer Website angegebenen Orte.

Algolia

Wir nutzen auf unserer Website die Suchmaschine Algolia Instantsearch, einen Suchmaschinendienst der Algolia, Inc., 589 Howard Street, Suite 5, San Francisco, CA 94105, USA („Algolia“) zur Suche und Indexierung von Inhalten. Bei der Nutzung von Algolia Instantsearch werden Ihre IP-Adresse und Ihre Suchanfrage an einen Server von Algolia gesendet und dort für statistische Zwecke für 90 Tage gespeichert. Siehe Algolias Nutzungsbedingungen und Algolias Datenschutzrichtlinie:https://www.algolia.com/policies/privacy.

Algolia gibt die erhobenen Daten nicht an Dritte weiter, sondern verarbeitet sie lediglich intern zur statistischen Auswertung und Überwachung seiner Leistungen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Nutzung von Algolia Instantsearch erfolgt zu dem Zweck, die Auffindbarkeit von Informationen auf unserer Website zu erleichtern und so die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 1 Buchstabe f DSGVO.

Die Daten werden für einen Zeitraum von 90 Tagen auf dem Algolia-Server gespeichert.

Google Maps

Zur Darstellung verschiedener Standorte und Adressen sind auf unserer Website Links zum Kartendienst Google Maps bereitgestellt. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, der eine zusätzliche Seite öffnet.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu den Servern von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wodurch Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten, wie z.B. Ihr User-Agent, übermittelt werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Auf die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten können wir keinen Einfluss nehmen, sie wird von Google Ireland Limited bestimmt. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Maps:https://policies.google.com/privacy.

(Video) Überlingen am Bodensee ( 4K-UHD )

Verwendung des Login-Widgets

Die Großstadt des Kreises Überlingen, Öffentlicher Betrieb, Rathaus, Münsterstr. 15-17, 88662 Überlingen, nutzt zur Erstellung einer möglichst digital barrierefreien Website die Dienste der AccessiWay GmbH mit Sitz in Wien, Österreich.

Damit die Website frei von technischen Barrieren ist, werden rein technische Daten an den Server der AccessiBe Ltd., Israel (DSGVO-konform durch Angemessenheitsbeschluss) mit Serverstandort in den USA (DSGVO-konform durch SCC, Standardvertragsklausel) übermittelt ). Diese Daten werden mit SSL3 verschlüsselt und nach Zugriff auf die verfügbaren technischen Informationen sofort gelöscht. Es gibt keine Datenspeicherung. Es werden lediglich IP-Adresse, User Agent (Webbrowser) und verweisende Website übermittelt. Es werden keine Cookies gesetzt oder gespeichert, die Datenübermittlung ist rein technischer Natur und dient der technischen Bereitstellung einer barrierefreien Website.

Videos

1. Überlingen Bodensee Germany travel guide 2022 /walk in the city /walking tour
(Motanbee Channel)
2. Am Wasser zu Hause. | Bodensee-Therme Überlingen - Impressionen (alle Attraktionen) 2022 4K
(RutschenClub - Erlebnisbäder & Thermen)
3. Stadt ohne Gentechnik | Politik direkt
(DW Deutsch)
4. Vorschläge der HH-Konsolidierung - Bereich Personaleinsparungen
(Stadt Überlingen)
5. Sendung vom 21. März 2023: Grundsteuerwertbescheid, Zwiebeln, Telefonabzocke & Co. | Marktcheck SWR
(SWR Marktcheck)
6. 🔴 Smart Cities: 4 Zukunftsideen, die es schon gibt LIVE
(Breaking Lab)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Greg O'Connell

Last Updated: 01/08/2023

Views: 6347

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg O'Connell

Birthday: 1992-01-10

Address: Suite 517 2436 Jefferey Pass, Shanitaside, UT 27519

Phone: +2614651609714

Job: Education Developer

Hobby: Cooking, Gambling, Pottery, Shooting, Baseball, Singing, Snowboarding

Introduction: My name is Greg O'Connell, I am a delightful, colorful, talented, kind, lively, modern, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.