Informationen zu Material und Festigkeit von EPDM-Dichtungen | rehm (2023)

EPDM ist die Abkürzung fürmiEthylenPAGropylen-Dien-(METROonomer) und gehört zur M-Gruppe der Kautschuke. Im Rahmen der Klassifikation von Kautschuken werden Dichtungen aus diesem Dichtungsmaterial als unpolare gesättigte Kautschuke eingestuft. Das Material ist ein hochwertiges, elastisches, gummiartiges synthetisches Elastomer aus sehr langen, gesättigten und hochstabilen Molekülketten, den Makromolekülen Ethylen, Propylen und Dien. Andere Handelsnamen umfassen BUNA-AP®, KELTAN® und NORDEL®. Aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften und Stärken von EPDM ist das Dichtungsmaterial in vielen Anwendungsbereichen einsetzbar.

Informationen zu Material und Festigkeit von EPDM-Dichtungen | rehm (1)

EPDM-Materialien erhältlich von Rehm Seals Ehlers GmbH

Das Dichtungsmaterial EPDM ist in verschiedenen Varianten und unterschiedlichen Härtebereichen (ca. 25-80 Shore) erhältlich. Den Großteil beziehen wir vom österreichischen Hersteller Semperit. Deshalb sind wir der zweitgrößte Basisdistributor. Semperit steht für höchste und konstante Produktqualität. Nachhaltigkeit und eine gute Rückverfolgbarkeit der Materialien sind ebenfalls Markenzeichen des Unternehmens. Alle Semperit EPDM-Typen sind frei von Halogenen und Konfliktstoffen. Sie sind auch REACH- und RoHS-konform. Neben Semperit-Güten ist das Material auch in Imported- und Cooper-Standard-Güten erhältlich. UmSchaumstoffein Kombination mit von uns durchgeführten EPDM-Aktionenzellulärer Radiergummijkaugummi.

Semperit: Standardqualitäten

4580

EPDM E 4580 ist schwefelgehärtet, für den Einsatz in verschiedenen Automobilteilen geeignet und erfüllt verschiedene Automobilstandards wie den VW2.8.1G50-Standard

Datenblatt:

E4580 EPDM 50 Shore

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]ISO 7619-150 +-5
Dichte [g/cm³]ISO-1183Kalifornien. 1.05
Reißfestigkeit [N/mm²]ISO 37-S28
Bruchdehnung [%]ISO 37-S2500

Zulassungen und Zertifizierungen:

  • Entspricht diversen Automotive-Standards (VW2.8.1 G50)
  • entspricht diretriz WDK 2201
  • SVHC-Buch
9566

Schwefelvernetztes EPDM E9566 ist unsere Standardqualität und erfüllt auch viele Automobilstandards. Das Material zeichnet sich zudem durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Datenblatt:

E9566 EPDM 70 Shore

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]ISO 7619-170 +-5
Dichte [g/cm³]ISO-1183Kalifornien. 1.30
Reißfestigkeit [N/mm²]ISO 37-S27
Bruchdehnung [%]ISO 37-S2250

Zulassungen und Zertifizierungen:

  • Entspricht diversen Automotive-Standards (VW2.8.1 G70)
  • entspricht diretriz WDK 2201
  • SVHC-Buch
9614

EPDM E 9614 ist eine mit Peroxid benetzte Economy-Qualität. Es behält seine physikalischen Werte kurzzeitig auch bei hohen Temperaturen von bis zu +140 °C und wird daher in der Automobilindustrie eingesetzt.

Datenblatt:

E9614 EPDM 70 Peroxiderde. Auf dem Netzwerk

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]ISO 7619-170 +-5
Dichte [g/cm³]ISO-1183Kalifornien. 1.22
Reißfestigkeit [N/mm²]ISO 37-S29
Bruchdehnung [%]ISO 37-S2200

Zulassungen und Zertifizierungen:

  • kleine Abnahme der physikalischen Werte bei hohen Temperaturen
  • Entspricht diversen Automotive-Standards (VW2.8.1 G70)
  • entspricht diretriz WDK 2201
  • SVHC-Buch
9575

EPDM E 9575 ist schwefelgehärtet.

Datenblatt:

E9575 EPDM 80 Shore

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]ISO 7619-180 +-5
Dichte [g/cm³]ISO-1183Kalifornien. 1.30
Reißfestigkeit [N/mm²]ISO 37-S25
Bruchdehnung [%]ISO 37-S2200

Zulassungen und Zertifizierungen:

  • entspricht diretriz WDK 2201
  • SVHC-Buch

Semperit: besondere Qualitäten

628

EPDM E628 eignet sich für Dichtungen und Geräte.

Datenblatt:

E628 EPDM 70 Shore

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]ISO 7619-170 +-5
Dichte [g/cm³]ISO-1183Kalifornien. 1.12
Reißfestigkeit [N/mm²]ISO 37-S211
Bruchdehnung [%]ISO 37-S2250

Zulassungen und Zertifizierungen:

  • zertifiziert nach ACS
  • entspricht diretriz WDK 2201
  • SVHC-Buch
ES2514

Das EPDM E2514 ist der Nachfolger des E628, geeignet für den Kontakt mit Trinkwasser und zertifiziert nach den Standards ELL und W270 sowie dem britischen WRAS.

Datenblatt:

E2514 EPDM 70 EL + W270

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]ISO 7619-167 +-5
Dichte [g/cm³]ISO-1183Kalifornien. 1.09
Reißfestigkeit [N/mm²]ISO 37-S29
Bruchdehnung [%]ISO 37-S2200

Zulassungen und Zertifizierungen:

  • zertifiziert nach der Elastomerrichtlinie (ELL+W270) für Warm- und Kaltwasser
  • WRAS-Zertifikat
  • zertifiziert nach ACS
  • nach DIN EN 681-1
  • entspricht diretriz WDK 2201
  • SVHC-Buch
(Video) Zwei Landwirte starten durch | Mit Hanf in die Zukunft (1/2) | doku | erlebnis hessen

Brandschutzmaterialien

ES2441

Dieses E2441 EPDM hat die Brandschutzklassifizierung nach DIN EN 45545 für Materialstärken von 2 bis 10 Millimeter.

Datenblatt:

E2441 EPDM 60 Shore Brandschutz

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]ISO 7619-160 +-5
Dichte [g/cm³]ISO-1183Kalifornien. 1.12
Reißfestigkeit [N/mm²]ISO 37-S27
Bruchdehnung [%]ISO 37-S2300
Abrieb [mm³]ISO 4649-Standard350
Reißfestigkeit [N/mm]ISO 34-16
Reaktion auf FeuerR22/HL2
R23/HL2
IN 45545-2

Zulassungen und Zertifizierungen:

  • Brandschutzklasse für Dicken von 2 bis 10 mm nach DIN EN 45545 Teil 2: 2016-02 für Anforderungssätze R22/R23
  • 2-5 mm: Bauklasse HL2
  • 6-10 mm: Typenklasse HL3
  • Erfüllt die Brandklassifizierung für Kraftfahrzeuge gemäß EU-Richtlinie 95/28/EG und US-FMVSS 302
  • entspricht diretriz WDK 2201
  • SVHC-Buch

Neu entwickelte EPDM-Klassen

9568

Dieses Material entspricht schwefelgehärtetem EPDM E9566, enthält jedoch kein PAK. Daher enthält es keine bedenklichen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe.

Datenblatt:

E9568 EPDM 70 Shore PAK-livre

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]ISO 7619-170 +-5
Dichte [g/cm³]ISO-1183Kalifornien. 1.30
Reißfestigkeit [N/mm²]ISO 37-S26
Bruchdehnung [%]ISO 37-S2250

Zulassungen und Zertifizierungen:

  • pah buch
  • Entspricht diversen Automotive-Standards (VW2.8.1 G70)
  • entspricht diretriz WDK 2201
  • SVHC-Buch
563

EPDM E623 ist eine spezielle Mischung für Platten ab 0,3 mm. Schwefelvernetztes Dichtungsmaterial hat eine gute Witterungs- und Ozonbeständigkeit sowie eine gute Beständigkeit gegen starke Basen.;

(Video) Erstellung eines Pavillontragwerks aus Holz | RFEM | Dlubal-Infotag Wien | 23.10.2019 | 3/4

Datenblatt:

E563 EPDM 75 Shore

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]ISO 7619-175 +-5
Dichte [g/cm³]ISO 1183-1Kalifornien. 1.19
Reißfestigkeit [N/mm²]ISO 37-S210
Bruchdehnung [%]ISO 37-S2250

Importqualitäten

EPDM/SBR 50 Shore

Datenblatt:

EPDM/SBR 50 Shore

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]50 +-10
Dichte [g/cm³]Kalifornien. 1.35
Reißfestigkeit [N/mm²]4
Bruchdehnung [%]250
Bordas EPDM/SBR 65

Datenblatt:

Bordas EPDM/SBR 65

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]65 +-10
Dichte [g/cm³]Kalifornien. 1.4
Reißfestigkeit [N/mm²]4
Bruchdehnung [%]250
EPDM/SBR 80 Shore

Datenblatt:

EPDM/SBR 80 Shore

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]80 +-10
Dichte [g/cm³]Kalifornien. 1.4
Reißfestigkeit [N/mm²]4
Bruchdehnung [%]200
EPDM/SBR 65 Shore Com Einlageo

Datenblatt:

EPDM/SBR 65 Shore Com Einlageo

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]65 +-10
Dichte [g/cm³]Kalifornien. 1.4
Reißfestigkeit [N/mm²]4
Bruchdehnung [%]250
EPDM/SBR Inferno 65 Shore

Datenblatt:

EPDM/SBR Inferno 65 Shore

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]65 +-10
Dichte [g/cm³]Kalifornien. 1.5
Reißfestigkeit [N/mm²]5
Bruchdehnung [%]300

CooperStandard

A-KF 25-00 EPDM

Dieses EPDM ist schwefelgehärtet. Entspricht DBL 557.10.

Datenblatt:

A-KF 25-00 EPDM

(Video) Webinar: Bemessung von Brettsperrholzplatten (BSP) nach Eurocode 5

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]ISO 7619-1/3s25 +- 5
Dichte [g/cm³]DIN EN ISO 1183 / ISO 27811,00 +- 0,02
Reißfestigkeit [N/mm²]ISO 37> 3,5
Bruchdehnung [%]ISO 37> 400

Zulassungen und Zertifizierungen:

  • Belastbarkeit > 50 %
  • sehr hohe Dehnung
  • entspricht einem DBL 5571.10
  • pah buch
A-KJ 50-00 EPDM

Dieses EPDM ist mit Peroxid vernetzt und kurzzeitig bis 150°C einsetzbar.

Datenblatt:

A-KJ 50-00 EPDM

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]ISO 7619-1/3s50 +- 5
Dichte [g/cm³]DIN EN ISO 1183 / ISO 27811,05 +- 0,02
Reißfestigkeit [N/mm²]ISO 37> 12
Bruchdehnung [%]ISO 37> 350

Zulassungen und Zertifizierungen:

  • pah buch
  • Entspricht VW 2.8.1 G50
  • Makrolon- und Plexiglasbeständig
  • Kurzzeitig bis 150 Grad Celsius einsetzbar

andere Elastomere

EPDM 30 Shore

EPDM 30 Shore ist sehr beständig gegen Ozon, Witterung, Säuren und Laugen

Datenblatt:

EPDM 30 Shore

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]30 +-5
Dichte [g/cm³]ASTM D397Kalifornien. 1,06 +/- 0,03
Reißfestigkeit [N/mm²]ASTM D412>10
Bruchdehnung [%]ASTM D412600
EPDM 55 Hitzeküste

Datenblatt:

EPDM 55 Hitzeküste

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]55 +-5
Dichte [g/cm³]ASTM D397Kalifornien. 1,15 +/- 0,03
Reißfestigkeit [N/mm²]ASTM D412>5
Bruchdehnung [%]ASTM D412250
EPDM 70 Shore

Datenblatt:

EPDM 70 Shore

Eigenschaften:

Dureza [Ufer A]70 +-5
Dichte [g/cm³]UNE 53526Kalifornien. 1.23
Reißfestigkeit [N/mm²]ISO 37>9
Bruchdehnung [%]ISO 37200

Die Eigenschaften von EPDM als Dichtungsmaterial

Obwohl EPDM in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen erhältlich ist (hauptsächlich aufgrund des Ethylen- und Dienanteils), weist der Werkstoff viele grundsätzlich identische Eigenschaften auf. Basierend auf der gesättigten Hauptkette zeichnet sich der Synthesekautschuk durch eine sehr gute Alterungsbeständigkeit und eine hohe Beständigkeit gegen Ozon, UV-Strahlung, Hitze und Sauerstoff aus. Zudem sind Dichtungen oder Flachdichtungen aus EPDM hitze- und witterungsbeständig. Zudem ist das Material beständig gegen Heißdampf, Heißwasser und polare Medien, darunter verdünnte Säuren und Laugen, Alkohole, Ketone, Salzlösungen und Silikonöle. Abschließend ist der hohe elektrische Widerstand im Grundstücksbereich hervorzuheben.

In der Regel ist EPDM schwefelvernetzt, es gibt es aber auch als peroxidvernetztes Material. Durch die peroxidische Vernetzung wird eine deutlich höhere Temperaturbeständigkeit erreicht. Ein höherer Ethylenanteil verbessert die Flexibilität und Kälteelastizität. Ein höherer Anteil an Dien sorgt für eine höhere Vernetzungsgeschwindigkeit und -dichte sowie eine höhere Festigkeit.

Ein Nachteil dieses Materials ist die mangelnde Beständigkeit gegenüber unpolaren Medien wie Fetten, Mineralölen und Kraftstoffen.

Die Vorteile und Eigenschaften des Materials EPDM auf einen Blick

Dichtungen und Platten aus diesem Material zeichnen sich durch folgende Vorteile aus:

  • Beständigkeit gegen heißes Wasser und Dampf,
  • Gute Beständigkeit gegen polare Medien
    • gegen Alkohole und Ketone,
    • sowie gegen (schwache) organische und anorganische Säuren und Basen.
  • feuer-, hitze- und witterungsbeständig
  • beständig gegen ultraviolettes Licht und Ozon,
  • gutes Langzeitverhalten und gute Alterungsbeständigkeit
  • und gute elektrische Isolationseigenschaften.

Kurz gesagt, EPDM ist beständig gegen verschiedene chemische, mechanische und thermische Belastungen. Dank der Molekularstruktur und ihrer Verbindungen sind die Gelenke dieses Materials flexibel.

Die Grenzen und Nachteile von EPDM

Allerdings müssen beim Einsatz von EPDM-Dichtungen auch die Einschränkungen und Nachteile des Elastomers berücksichtigt werden. Beispielsweise sind Flach- oder Flanschdichtungen aus EPDM nicht beständig gegen viele Chemikalien wie Kraftstoffe, Schmiermittel oder Lösungsmittel. Insbesondere aggressive Chemikalien oder Reinigungsmittel können die EPDM-Dichtung beschädigen und somit die Funktion der Dichtung beeinträchtigen. Das Dichtungsmaterial ist für ölbeständige Dichtungen geeignet.NBR. Zusätzlich gelten Temperaturbeschränkungen für EPDM-Dichtungen. Der Temperaturbereich des Materials liegt zwischen -10°C und +140°C. Der genaue Temperaturbereich hängt jedoch von der jeweiligen Materialzusammensetzung ab. Die genauen Temperaturbereiche sind in den jeweiligen Datenblättern hinterlegt. Für höhere Temperaturanforderungen ist dieElastomerbereich FKMÖSilikonin Betracht gezogen werden.

Abgrenzung von EPDM zu anderen Dichtungsmaterialien

EPDM- und NBR-Dichtungsmaterialien sind synthetische Kautschuke, die jedoch einige Unterschiede aufweisen. Während EPDM aus der Polymerisation von Ethylen und Propylen hergestellt wird, wird NBR aus Nitrilen und Butadien hergestellt. Folglich unterscheiden sich beide Materialien in Bezug auf die Festigkeit. Dichtungen aus EPDM haben unter anderem eine gute chemische Beständigkeit gegenüber polaren Medien sowie organischen und anorganischen Säuren und Basen. Zudem ist das Dichtungsmaterial UV- und ozonbeständig und somit witterungs- und alterungsbeständig. Witterungs- und Alterungsbeständigkeit ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal von NBR, da Nitril-Butadien-Kautschuk diese Beständigkeit nicht aufweist. NBR-Dichtungen zeichnen sich jedoch vor allem durch ihre gute Beständigkeit gegen Kraftstoffe, Öle und Lösungsmittel aus. Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Materialien liegt im Temperaturbereich. EPDM-Flach- oder Flanschdichtungen können in einem größeren Temperaturbereich eingesetzt werden als NBR-Dichtungen.

Auch in Bezug auf den FKM-Gummi sind Unterschiede erkennbar. Dichtungen aus Fluorkautschuk haben einen höheren Temperaturbereich als EPDM-Dichtungen. EPDM hingegen hat eine bessere Alterungsbeständigkeit als FKM.

(Video) Wandelemente aus Brettsperrholz | RFEM | Infotag Online | 02.04.2020 | 3/4

EPDM-Widerstände auf einen Blick

Materialbezeichnung Ozon- und WitterungsbeständigkeitÖl- und BenzinbeständigkeitSäurebeständigkeitBasen StärkenVerschleißfestigkeit
Semperit E2514gut hartnicht hartnäckigbeständigbeständigbedingt widerstandsfähig
Semperit E628gut hartnicht hartnäckigbeständigbeständigbedingt widerstandsfähig
Semperit E2441gut hartnicht hartnäckigbeständiggut hartbedingt widerstandsfähig
Semperit E9575gut hartnicht hartnäckigbeständiggut hartbedingt widerstandsfähig
Semperit E9614gut hartnicht hartnäckigbeständiggut hartbedingt widerstandsfähig
Semperit E9566gut hartnicht hartnäckigbeständiggut hartbedingt widerstandsfähig
Semperit E4580gut hartnicht hartnäckigbeständiggut hartbedingt widerstandsfähig
Semperit E9568gut hartnicht hartnäckigbeständiggut hartunangemessen
Cooper Standard A-KF 25-00gut hartnicht hartnäckigbeständigbeständigbedingt widerstandsfähig
Cooper Standard A-KJ 50-00gut hartnicht hartnäckigbeständigbeständigbedingt widerstandsfähig

Der Weg zu Ihrer Flachdichtung aus EPDM

Die von uns präsentierten und bereitgestellten Qualitäten werden bei Wareneingang zunächst einer Qualitätskontrolle unterzogen. Erst nach der Freigabe wird das Dichtungsmaterial in Form von Rollen und Bögen am jeweiligen Lagerort gelagert. Dadurch können wir eine gleichbleibend hohe Qualität garantieren, auch im Hinblick auf das jeweilige Dichtungsmaterial.

EPDM gehört zur Gruppe der Dichtungsmaterialien, die in allen unseren Fertigungsprozessen verarbeitet werden können. Die Auswahl des am besten geeigneten Herstellungsverfahrens für Ihre EPDM-Flachdichtungen hängt von der Stückzahl, der jeweiligen Kontur und der Materialstärke ab. Im gewählten Verfahren wird Rohfolie oder Schichtstoff zur individuellen Flachdichtung aus EPDM verarbeitet. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, das Rollen- oder Plattenmaterial mit einer selbstklebenden Folie vorzurüsten und anschließend im Herstellungsprozess zu Ihren EPDM-Selbstklebedichtungen zu verarbeiten. Selbstklebende Dichtungen dienen nur als Montagehilfe, ohne die EPDM-Eigenschaften zu verändern. Neben der Produktion von Flanschen und Flachdichtungen bieten wir auch Rohplatten- oder Rollenware sowie abgelängte EPDM-Produkte zur Weiterverarbeitung an. Hier besteht auch die Möglichkeit, das Material selbstklebend zu machen.

Nach Abschluss der Produktion und einer weiteren Qualitätsprüfung werden die Stempel verpackt und an Sie versendet.

Anwendungsgebiete von EPDM-Dichtungen

EPDM wird in vielen Bereichen und verwendetIndustrieals Dichtungsmaterial verwendet. Das Elastomer ist in Rollen und Platten erhältlich. Als Dichtungshersteller schneiden wir Dichtungen hauptsächlich auf Maßflache Gelenke,Streifen und Schnittewie nötig.

Beispielsweise werden Dichtungen aus diesem Material im Bauwesen als Rohrabdichtungen für Trink- und Abwasser eingesetzt.

EPDM eignet sich hervorragend als Dichtungsmaterial für verschiedene wasserführende Bauteile, wie z. B. außenliegende Wasserleitungen, Dichtungen an Wasserhähnen oder Türdichtungen. Daher können Flach- und Flanschverbindungen auch in Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt werden, um Undichtigkeiten und Undichtigkeiten vorzubeugen. Schwarzes Elastomer eignet sich auch sehr gut als Untergrund für Gründächer, da es wurzelfest ist. In der Automobilindustrie werden EPDM-Dichtungen und andere Bauteile aus diesem Material zunehmend in sicherheitsrelevante Fahrzeugbremsteile verbaut. Eine weitere Anwendung kennen wir beim Abdichten von Heizkörpern, Heizungs- und Lüftungsschläuchen. Aufgrund ihrer hervorragenden Alterungsbeständigkeit werden EPDM-Dichtungen auch in der Landwirtschaft in verschiedenen Landmaschinen wie Mähdreschern oder Ernteabstreifern eingesetzt.

Weitere technische Gummiprodukte umfassen den Bereich zum Thema Förderbänder, der ebenfalls in der Position zu finden istFörderbändervertieft. Schließlich haben wir auch EPDM-Materialien mit Zulassungen für Trinkwasser- und Lebensmittelkontakt.

Als Dichtungsmaterial bietet das Material ein breites Anwendungsspektrum und leistet hervorragende Arbeit, um zuverlässigen Schutz zu bieten.

Ob das Elastomer auch für Ihre Zwecke geeignet ist, beantworten wir Ihnen gerne. Wenden Sie sich an unseren Kundenservice, der Sie umfassend berät.

Kontaktieren Sie mich jetzt

Häufig gestellte Fragen

Was sind EPDM-Dichtungen?

EPDM-Dichtungen sind Dichtungen aus EPDM-Material, einem hochwertigen elastischen synthetischen kautschukähnlichen Elastomer. Sie gehören zur M-Gruppe der Kautschuke.

Welche Eigenschaften haben EPDM-Dichtungen?

EPDM ist ein Dichtungsmaterial, das gegen verschiedene chemische, mechanische und thermische Belastungen beständig ist.

Welche Beständigkeit bieten EPDM-Dichtungen?

EPDM-Dichtungen sind sehr beständig gegen Ozon, UV-Strahlung, Säuren und Laugen. Darüber hinaus ist EPDM hitze- und witterungsbeständig. Weitere Beständigkeiten sind Heißdampf, Heißwasser und verschiedene Alkohole.

Können EPDM-Dichtungen auch selbstklebend sein?

EPDM-Dichtungen können grundsätzlich selbstklebend sein. In der ersten Produktionsstufe werden kaschierte oder kaschierte Produkte mit einer selbstklebenden Folie beklebt, um in der zweiten Stufe Ihre selbstklebenden Stempel oder Flachstempel herzustellen.

Sind EPDM-Dichtungen temperaturbeständig?

EPDM-Dichtungen sind über einen Temperaturbereich zwischen -30 und +100 Grad Celsius temperaturbeständig.

Sind EPDM-Dichtungen ölbeständig?

Nein, da das Material nicht beständig gegen unpolare Medien wie Fette, Mineralöle und Kraftstoffe ist. Bei der Suche nach ölbeständigen Dichtungsmaterialien sollten NBR-Dichtungen vermieden werden.

Kann man EPDM auch als Meterware kaufen?

Grundsätzlich verwenden wir alle unsere Dichtungsmaterialien, um mit unseren verschiedenen Fertigungsverfahren die für Sie passenden Dichtungen herzustellen: Wasserstrahlschneiden, Ritzen, Stanzen. Gerne verkaufen wir Ihnen EPDM auch als Meterware, in Streifen oder in Rollen und Platten.

(Video) Gebäudeaussteifung Holzrahmenbau - Teil 2: Anwendung (Webinar 2018-06-07)
Wo sind die EPDM-Datenblätter?

Das Datenblatt für die jeweilige Qualität finden Sie unter Service im Downloadbereich. Alternativ können Sie sich das gewünschte Material im vorherigen Text anzeigen lassen, da dort das technische Datenblatt für jede Qualität verlinkt ist.

FAQs

Was ist EPDM für ein Material? ›

Die Abkürzung „EPDM“ steht für Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, einem Elastomer oder auch Gummi, welcher aufgrund seiner besonderen Eigenschaften, wie etwa einer hohen Witterungsbeständigkeit, der guten chemischen und thermischen Beständigkeit und der Langlebigkeit für Folien und Dichtungen verwendet wird.

Was bedeutet EPDM? ›

EPDM steht für Ethylen – Propylen – Dien - Monomer. Das ist ein synthetischer Kautschuk. EPDM ist sehr beständig gegen UV, Ozon und anderen atmosphärischen Einflüssen. Weitere positive Eigenschaften sind u.a. eine dauerhafte Elastizität.

Was greift EPDM an? ›

Es weist eine gute Medienbeständigkeit gegen Bremsflüssigkeiten, Säuren und Laugen, die schwer entflammbaren Hydraulikflüssigkeiten HFC und HFD sowie gegenüber Heißwasser und Dampf auf – ist jedoch nicht beständig in Mineralölen und Fetten sowie in Benzin und Kohlenwasserstoffen.

Wie lange hält EPDM? ›

Die Ergebnisse der Studie des untersuchten Elastomer EPDM weisen theoretisch betrachtet auf eine Lebensdauer von das Dach von mehr als 70 Jahren hin.

Wo wird EPDM verwendet? ›

Typische Anwendungen für den Werkstoff EPDM sind deshalb unter anderem Fensterdichtungen oder Türdichtungen an Fahrzeugen, Brems- und Kühlwasserschläuche, aber auch Formteile, Dichtelemente oder Förderbänder in der industriellen Produktion.

Videos

1. Berechnung mehrschichtiger Flächen und Anwendung von Gebäudemodellen in RFEM 6
(Dlubal Software DE)
2. Webinar: Datenaustausch zwischen SEMA und RFEM
(Dlubal Software DE)
3. Webinar: Bemessung von Holzanschlüssen in RFEM und RSTAB
(Dlubal Software DE)
4. Wandelemente aus Brettsperrholz | RFEM | Infotag Online | 16.09.2020 | 3/4
(Dlubal Software DE)
5. MIG/MAG Schweißen Teil 3 Intervallschweißen "Das Intervallschweißen"
(MerkleMuenchen)
6. CUSI3 Löten geht auch? NEU Lidl Schweißgerät PMPS 200 Parkside Puls, Synergie
(Manfred Welding)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Carmelo Roob

Last Updated: 01/09/2023

Views: 5648

Rating: 4.4 / 5 (65 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Carmelo Roob

Birthday: 1995-01-09

Address: Apt. 915 481 Sipes Cliff, New Gonzalobury, CO 80176

Phone: +6773780339780

Job: Sales Executive

Hobby: Gaming, Jogging, Rugby, Video gaming, Handball, Ice skating, Web surfing

Introduction: My name is Carmelo Roob, I am a modern, handsome, delightful, comfortable, attractive, vast, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.